3Nachfolger der “Landarztpraxis”: Sat.1 äußert sich zur Zukunft der “Spreewaldklinik”

Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel der Sat.1-Serie “Die Spreewaldklinik” sind abgeschlossen. Hauptdarstellerin Sina Valeska Jung verabschiedete sich am Set – doch ob es ein Wiedersehen gibt, ist derzeit unklar.

Am Montag, 13. Oktober, gingen die Dreharbeiten der zweiten Staffel der Sat.1-Vorabendserie “Die Spreewaldklinik” zu Ende. Hauptdarstellerin Sina Valeska Jung, für die das Drehbuch umgeschrieben werden musste, meldete sich auf Social Media mit den Worten: “Sie hoffe, sie sehe alle bald wieder”.

Ob es zu einem baldigen Wiedersehen am Set kommt, ist derzeit jedoch offen.

Sat.1 zur Fortsetzung der “Spreewaldklinik”

Für 2026 plant Sat.1 weiter mit Vorabendserien, aber ohne “Spreewaldklinik”. Gegenüber dem Branchenportal “Digitalfernsehen” teilte der Sender mit: “Sat.1 und Joyn zeigen bis Ende des Jahres frische Folgen von ‘Die Spreewaldklinik’. 2026 kommt ‘Die Landarztpraxis’ um 19 Uhr zurück und läuft ein ganzes Jahr lang in Sat.1. Zudem sind für 2026 die Serien ‘Ein Hof zum Verlieben’ und ‘Frieda – Mit Feuer und Flamme’ in Sat.1 und auf Joyn geplant. Welche Serien wir 2027 zeigen, werden wir rechtzeitig ankündigen.”

Damit ist nach aktuellem Stand keine dritte Staffel der “Spreewaldklinik” vorgesehen.

 

Darum geht es in die “Spreewaldklinik”

Foto: Joyn, Diana Staehly in der neuen Sat.1-Daily “Ein Hof zum Verlieben”.

“Die Spreewaldklinik” startete im August 2024 bei Sat.1. Im Zentrum steht die junge Ärztin Lea, gespielt von Sina Valeska Jung, die in der gleichnamigen Klinik in Brandenburg arbeitet und nach ihrer zur Adoption freigegebenen Tochter sucht.

Neben Jung gehören Daniel Buder, Isabel Hinz, Karsten Speck und Muriel Baumeister, die ihre Rolle in der “Spreewaldklinik” als nicht sehr empathisch bezeichnet, zum Cast.

Seit dem Start der zweiten Staffel Ende Juni 2025 erreichte das Format linear im Fernsehen durchschnittlich knapp 600.000 Zuschauer und gehört auf Joyn kontinuierlich zu den Top-5-Programmen.

Auch mit der “Landarztpraxis” ist Sat.1 ein schöner Erfolg gelungen. Die erste Staffel hatte eine durchschnittliche Reichweite von zwei Millionen Zuschauern. Die zweite übertraf den Wert sogar noch, Staffel drei dagegen kratzte höchstens an der Million. Sinkende Quoten sind häufig ein Alarmsignal für die Zukunft von Formate – nicht so bei der Serie mit Caroline Frier.

Statt der 120 wird die vierte Staffel “Landarztpraxis” sogar 240 Folgen umfassen. Das heißt, die “Landarztpraxis” wird das ganze Jahr über geöffnet haben. Und weil das selbst für TV-Ärzte zu viel ist, kommt eine zweite Praxis hinzu, in einem Nachbardorf, dem ebenfalls fiktiven Weilhausen.