GZSZ-Vorschau heute: Gerner wird im Krankenhaus überfallen
Gerners Gesundheitszustand ist bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ in aller Munde. Jetzt schleicht sich sogar ein Journalist in sein Krankenzimmer und macht heimlich Fotos.

Gerade erst wurde Jo Gerners (Wolfgang Bahro) Patientenakte bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ungewollt veröffentlicht. Die Medien werfen sich seitdem auf die Familie des Anwalts und versuchen, Interviews von Johanna (Charlott Reschke) & Co. zu bekommen. Als das nicht klappt, ziehen Journalisten jetzt andere Register und gehen zu weit.
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“: Gerner schwebt nach diesem Besuch in Lebensgefahr
Achtung, der Artikel enthält Spoiler zur Folge 8354 vom 10. September
Alle Gerners stecken gerade mitten in einer Krise. Nachdem Jos Patientenakte geleakt wurde, steht die Gerner-Bank und die gesamte Familie unter Beschuss. Matilda (Anna-Katharina Fecher) versucht den Schaden zumindest in der Bank zu begrenzen und ihre Kunden wieder einzufangen, während Johanna und Katrin (Ulrike Frank) im Vereinsheim von Journalisten belagert werden, die ein Statement erzwingen wollen.
Später haben Katrin und Johanna ein Gespräch mit einem Experten, weswegen sie ins Krankenhaus müssen. Katrin stattet Jo vorher einen Besuch ab. Als sie sein Zimmer wieder verlässt, schleicht sich plötzlich ein angeblicher Krankenpfleger zu Gerner. Der holt sein Handy heraus und macht unzählige Bilder von dem im Koma liegenden Anwalt, seinen Geräten und seinen Werten. Katrin erwischt den Mann auf frischer Tat, doch in einem Gerangel löst sich Gerners Sauerstoffschlauch und seine Geräte fangen an zu piepsen. Katrin ist in Panik und ruft nach Hilfe, währenddessen kann der Mann heimlich verschwinden.
Wann und wo läuft GZSZ?
„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ läuft von Montag bis Freitag um 19:40 Uhr bei RTL. Wer die neuesten Folgen so früh wie möglich schauen will, kann das über RTL+ tun. Dort ist die neueste Episode eine Woche vor der Fernsehausstrahlung zu sehen. Auch ältere Staffeln sind zum Streamen verfügbar.