ARD streicht “In aller Freundschaft” – auch andere Kultserie betroffen

Am Dienstag, 14. Oktober, bleibt die Sachsenklinik geschlossen. Doch nicht nur “In aller Freundschaft”-Fans haben das Nachsehen. Auch ein anderes Format im Ersten muss pausieren.

Fans der beliebten ARD-Telenovela “In aller Freundschaft” mit Thomas Rühmann, der sich klar zu seinem Ausstieg äußerte, müssen am Dienstag, 14. Oktober, auf ihre Lieblingsserie verzichten.

Doch sie sind nicht allein: Auch “Die Heiland – Wir sind Anwalt” entfällt. Grund dafür ist eine Sonderprogrammierung: Das Erste zeigt am 14. Oktober den Mehrteiler “Hundertdreizehn”. Ab 20.15 Uhr laufen die ersten drei Episoden der Dramaserie. Weiter geht es am Mittwoch, 15.10., um 20.15 Uhr, mit drei weiteren.

Schon der kommenden Woche geht es dem gewohnten Programmablauf weiter: “Die Heiland” (20.15 Uhr) und “In aller Freundschaft” (21.00 Uhr) kehren auf ihre angestammten Sendeplätze zurück.

Darum geht es bei “Hunderdreizehn”

Der Mehrteiler “Hundertdreizehn” rückt menschliche Schicksale nach einem schweren Unglück in den Mittelpunkt. Ausgangspunkt ist ein dramatischer Busunfall auf einer vielbefahrenen Stadtautobahn, bei dem mehrere Menschen ums Leben kommen.

Die Serie greift dabei eine Statistik auf: Im Schnitt sind 113 Personen direkt oder indirekt betroffen, wenn ein einzelner Mensch tödlich verunglückt – Familien, Freunde, Augenzeugen und Helfer.

In sechs miteinander verknüpften Episoden beleuchtet “Hundertdreizehn” die Perspektiven ganz unterschiedlicher Menschen, deren Leben sich durch den Unfall grundlegend verändert. Dazu gehören die Ermittlerinnen und Ermittler, die die Ursache der Katastrophe aufklären wollen, ebenso wie Angehörige der Opfer, Überlebende und Ersthelfer.

Jede Folge konzentriert sich auf eine andere Figur, deren Geschichte sich allmählich mit den anderen Handlungssträngen verbindet.

 

“In aller Freundschaft”-wird gekürzt

Foto: WDR/Windlight Pictures/Satel Film/Alessio M. Schroder, Hundertdreizeh: Riccarda (Anna Schudt) und Caro (Patricia Aulitzky) müssen ihren toten Partner identifizieren.

“In aller Freundschaft” zählt zu den langlebigsten und erfolgreichsten deutschen Fernsehserien. Im Mai 2025 gab der MDR-Rundfunkrat grünes Licht für die Staffeln 29 und 30 von September 2025 bis August 2027.

Dabei gibt es aber einen Wermutstropfen: Die beiden kommenden Staffel “In aller Freundschaft” werden nur 39 (statt bislang 42) Folgen umfassen.