Die Spreewaldklinik: Das ist die berühmte Straße in der TV-Serie (Sat1, Joyn)

Die Spreewaldklinik auf Sat.1 und Joyn läuft in der 2. Staffel. Seit der ersten Folge ist diese eine Straße in der TV-Serie immer wieder zu sehen. In der realen Welt verbindet der Weg nur zwei Dörfer.

Lübben

Szene aus der TV-Serie "Die Spreewaldklinik" (2. Staffel, Folge 44), zu sehen auf Sat1 und Joyn. Die kleine Straße ist immer wieder Ort der Handlung.
Szene aus der TV-Serie “Die Spreewaldklinik” (2. Staffel, Folge 44), zu sehen auf Sat1 und Joyn. Diese kleine Straße ist immer wieder Ort der Handlung. Das Dorf im Hintergrund kennt in Lübben jeder.

Joyn

  • TV-Serie “Die Spreewaldklinik” zeigt in Staffel 2 erneut bekannte Drehorte aus Lübben und Umgebung.
  • Die Handlung spielt im fiktiven Ort Börnow, gedreht wurde jedoch in Lübben, Klein Lubolz und Hartmannsdorf.
  • Berühmte Filmstraße: ein schmaler Weg zwischen Klein Lubolz und Hartmannsdorf, oft im Fokus der Serie.
  • Szene aus Folge 44: Dr. Wolff versorgt auf echter Holzbank ein verletztes Mädchen nahe Hartmannsdorf.
  • Auch die Lubolzer Dorfstraße wird im Film gezeigt – sie führt von Lübben direkt nach Lubolz.

Die Zusammenfassung wurde durch künstliche Intelligenz erstellt.

War das hilfreich für Sie?

Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung) ist auf dem Weg in den Spreewald, um sich der eigenen Vergangenheit zu stellen. In ihrem blauen Cabrio fährt sie eine Landstraße entlang, umsäumt von Feldern und Wald. Sie ist auf dem Weg nach Börnow – einem fiktiven Ort.

Während einer Pause legt sich die Ärztin aufs Feld neben der Straße und brüllt dabei laut gen Himmel. Ein Passant hält mit seinem Auto an, weil er denkt, dass die Frau Hilfe braucht. „Das ist nur eine Atemübung, der Löwe“, sagt Lea Wolff. „Das machen bei uns normalerweise nur die Kühe“, antwortet der Mann. Dr. Erik Behrens (Daniel Buder) und die Ärztin lernen sich kennen.

So beginnt die erste Folge der TV-Serie „Die Spreewaldklinik“ auf Sat1 und Joyn. Das war im Sommer 2024. Inzwischen läuft die zweite Staffel. Der Ort, der im Film Börnow heißt, ist in Wirklichkeit Lübben (Dahme-Spreewald). Hier wurde die erste Staffel komplett gedreht, viele Szenen der zweiten Staffel entstanden ebenfalls im Spreewald.

Spreewaldklinik: Diese kleine Straße zwischen Klein Lubolz und Hartmannsdorf (im Hintergrund) ist in der TV-Serie immer wieder zu sehen.
Die Straße aus der „Spreewaldklinik“ in der realen Welt. Sie verbindet Klein Lubolz mit Hartmannsdorf (im Hintergrund) und ist in der TV-Serie immer wieder zu sehen.

Frank Noack

Die kleine Straße, auf der die ersten Szenen spielen, taucht in der TV-Serie immer wieder auf. Auch in der zweiten Staffel, die seit Juni 2025 läuft, ist sie Ort der Handlung. In Folge 44 der zweiten Staffel ist im Hintergrund für einen kurzen Moment sogar ein Dorf zu erkennen.

Die berühmte Film-Straße der „Spreewaldklinik“ ist im echten Leben ein schmaler, einspuriger asphaltierter Weg zwischen Hartmannsdorf (der Ort im Hintergrund) und Lubolz, um korrekt zu sein: Klein Lubolz. Beides sind Ortsteile von Lübben.

Szene aus der TV-Serie "Die Spreewaldklinik" (2. Staffel, Folge 44, Sat1 und Joyn): Auch die kleine Bank, auf der das Mädchen sitzt, gibt es wirklich.
Szene aus der TV-Serie “Die Spreewaldklinik” (2. Staffel, Folge 44, Sat1 und Joyn) mit Sina-Valeska Jung (Dr. Lea Wolff) und Jan Hartmann (Dr. Mark Engelhardt): Die kleine Bank, auf der das Mädchen und die Film-Ärztin sitzen, gibt es wirklich.

Joyn

Selbst die kleine Bank, auf der in Folge 44 der zweiten Staffel ein Mädchen mit einer Schürfwunde am Kinn versorgt wird, gibt es wirklich. Die Holzbank steht bis heute unscheinbar am Straßenrand kurz hinterm Ortsausgang von Hartmannsdorf. Spätestens seit dieser Szene ist die „Spreewaldklinik“ für den einen oder anderen Hartmannsdorfer vorabendliches Pflichtprogramm.