Griaß Di! Von Berlin ins Dorfleben! Neuanfang mit Hindernissen? | Die Landarztpraxis

Mitten in der bayerischen Idylle von Wiesenkirchen entfaltet sich eine Geschichte, die genauso viel Herz wie Zündstoff hat. In der neuen Folge von „Die Landarztpraxis“ begegnen wir Sarah König, einer 39-jährigen alleinerziehenden Mutter und Notfallmedizinerin aus Berlin, die zusammen mit ihrer Tochter Leo einen radikalen Schritt wagt: den Neuanfang auf dem Land. Doch wie so oft ist das, wovor man davonläuft, schon längst vor einem angekommen.

Die Folge beginnt mit einem Bild, das viele Eltern kennen dürften: Die Fassade bröckelt. Sarah, die in Berlin das Leben und den Alltag scheinbar „im Griff“ hatte, gibt sich und ihrer Tochter endlich ein: Es ist Zeit, etwas zu ändern. Was als harmloser „Urlaub“ beginnt, entpuppt sich schnell als emotionale Rückreise in eine Vergangenheit, die sie selbst nie ganz hinter sich gelassen hat.


Berlin adé – Willkommen in Wiesenkirchen

Wiesenkirchen – ein fiktives, typisch bayerisches Dorf, wo jeder jeden kennt und Gerüchte schneller sind als der Traktor des Bürgermeisters. Für Sarah und Leo bedeutet das: Keine Sekunde Ruhe. Kaum angekommen, wird Sarah erkannt – nicht nur als Fremde, sondern als die Sarah, die vor 16 Jahren plötzlich verschwand. Und vor allem: als die Frau, die Fabians Herz gebrochen hat.

Doch wer ist Fabian? Nicht nur Arzt im Ort, sondern auch derjenige, den Sarah einst geliebt – und verlassen – hat. Seine Überraschung (und sein leicht verletztes Lächeln) lassen erahnen, dass diese Geschichte noch lange nicht abgeschlossen ist. Und mit dem plötzlichen Unfall von Frau Hagel auf dem Dorfplatz rückt Sarah sofort wieder in ihren Beruf – und in Fabians Leben.


Vergangene Liebe, neue Chancen – oder alte Konflikte?

Die Chemie zwischen Sarah und Fabian ist spürbar. Zwischen Arzthelferinnen-Gekicher, Apfelkuchen mit Sahne und lauten Traktorengeräuschen knistert es – zart, aber nicht zu übersehen. Doch bevor es romantisch werden kann, wird schnell klar: Nicht alle freuen sich über Sarahs Rückkehr.

Fabians Vater, selbst Arzt im Ruhestand, reagiert feindselig. „Ich habe Ihnen damals gesagt, Sie sollen nie wieder zurückkommen.“ – ein Satz, der tief sitzt. Was genau vor 16 Jahren geschehen ist, bleibt noch im Dunkeln, aber eines ist klar: Es geht nicht nur um verflossene Liebe, sondern um ein großes, ungelöstes Geheimnis.

Und genau hier entfaltet die Serie ihren ganz eigenen Reiz: Das Landleben wird nicht romantisiert, sondern zeigt sich als enge Gemeinschaft mit klaren Grenzen, Regeln und alten Rechnungen. Die Frage ist: Kann Sarah hier wirklich neu anfangen – oder holen sie die Schatten der Vergangenheit schneller ein, als sie flüchten kann?